Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Nutzungsbedingungen ("Bedingungen") regeln die Beziehungen zwischen Recht und Gerechtigkeit ("Firma", "wir", "uns") und Kunden ("Kunde", "Sie", "Ihnen") bei der Erbringung von Dienstleistungen zur Mittelrückgewinnung nach Online-Betrug.

Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie diesen Bedingungen zu. Wenn Sie mit bestimmten Bestimmungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienstleistungen nicht.

2. Beschreibung der Dienstleistungen

Recht und Gerechtigkeit bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Rechtliche Beratung: Kostenlose Erstberatung zu Fragen der Mittelrückgewinnung
  • Fallanalyse: Bewertung der Aussichten auf Mittelrückgewinnung und Entwicklung einer Strategie
  • Rechtliche Begleitung: Vollständige Fallbearbeitung von der Antragstellung bis zur Mittelrückgewinnung
  • Internationale Zusammenarbeit: Koordination mit Strafverfolgungsbehörden verschiedener Länder
  • Bankinteraktion: Zusammenarbeit mit Banken bei Chargeback-Verfahren

3. Anforderungen an Kunden

3.1 Allgemeine Anforderungen

Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen muss der Kunde:

  • Volljährig sein (18 Jahre und älter)
  • Die deutsche Staatsangehörigkeit haben
  • Wahrheitsgemäße Informationen über sich und die Umstände des Falls bereitstellen
  • Während der Fallbearbeitung mit uns zusammenarbeiten

3.2 Einschränkungen

Wir arbeiten nicht mit Bürgern folgender Länder:

  • Israel
  • Ukraine
  • Belarus

3.3 Mindestbetrag

Wir nehmen Fälle mit einem Mindestverlust von 3000 Euro an.

4. Verfahren der Dienstleistungserbringung

4.1 Erstberatung

Die erste Beratung wird kostenlos angeboten und umfasst:

  • Analyse Ihrer Situation
  • Bewertung der Aussichten auf Mittelrückgewinnung
  • Erklärung möglicher Strategien
  • Beantwortung Ihrer Fragen

4.2 Vertragsabschluss

Nach der Entscheidung zur Zusammenarbeit:

  • Schließen wir einen schriftlichen Dienstleistungsvertrag ab
  • Stellen Sie die erforderlichen Dokumente bereit
  • Beginnen wir mit der Arbeit an Ihrem Fall

4.3 Fallbearbeitung

Während der Fallbearbeitung:

  • Informieren wir Sie regelmäßig über den Arbeitsfortschritt
  • Stellen wir Berichte über die geleistete Arbeit bereit
  • Beraten wir Sie bei aufkommenden Fragen
  • Koordinieren wir Maßnahmen mit Strafverfolgungsbehörden

5. Bezahlung der Dienstleistungen

5.1 Kosten der Dienstleistungen

Die Kosten unserer Dienstleistungen hängen ab von:

  • Komplexität des Falls
  • Höhe des Verlusts
  • Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit
  • Dauer der Fallbearbeitung

5.2 Zahlungsmodelle

Wir bieten folgende Zahlungsmodelle an:

  • Feste Bezahlung: Einmalzahlung für den gesamten Dienstleistungskomplex
  • Prozentsatz der Rückgewinnung: Bezahlung nur bei erfolgreicher Mittelrückgewinnung
  • Kombiniertes Modell: Teilweise Vorauszahlung + Prozentsatz vom Ergebnis

5.3 Zusätzliche Kosten

Der Kunde kann zusätzliche Kosten für folgende tragen:

  • Dokumentenübersetzungen
  • Dokumentenapostillierung
  • Kurierdienste
  • Andere im Voraus vereinbarte Kosten

6. Verpflichtungen der Parteien

6.1 Verpflichtungen der Firma

Wir verpflichten uns:

  • Die übernommenen Verpflichtungen gewissenhaft zu erfüllen
  • Alle rechtmäßigen Methoden zur Mittelrückgewinnung zu nutzen
  • Die Vertraulichkeit der Kundeninformationen zu wahren
  • Regelmäßig über den Arbeitsfortschritt zu informieren
  • Qualifizierte rechtliche Hilfe zu leisten

6.2 Verpflichtungen des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich:

  • Wahrheitsgemäße Informationen bereitzustellen
  • Die Dienstleistungen rechtzeitig zu bezahlen
  • Während der Fallbearbeitung zusammenzuarbeiten
  • Vertrauliche Informationen nicht weiterzugeben
  • Die Vertragsbedingungen einzuhalten

7. Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit aller vom Kunden erhaltenen Informationen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu wahren. Informationen können nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen offengelegt werden.

8. Haftungsbeschränkung

8.1 Allgemeine Bestimmungen

Wir setzen alle Anstrengungen für eine erfolgreiche Mittelrückgewinnung ein, können aber kein 100%iges Ergebnis garantieren, da:

  • Das Ergebnis von vielen Faktoren abhängt, die nicht in unserer Macht stehen
  • Betrüger komplexe Umgehungsschemata nutzen können
  • Strafverfolgungsbehörden begrenzte Möglichkeiten haben können
  • Banken Entscheidungen treffen können, die nicht von uns abhängen

8.2 Maximale Haftung

Unsere maximale Haftung ist auf den für die Dienstleistungen gezahlten Betrag beschränkt, außer bei vorsätzlicher Schädigung.

9. Beendigung der Zusammenarbeit

9.1 Gründe für die Beendigung

Die Zusammenarbeit kann in folgenden Fällen beendet werden:

  • Bei gegenseitigem Einverständnis der Parteien
  • Bei Verletzung der Vertragsbedingungen durch den Kunden
  • Bei Feststellung unwahrheitsgemäßer Informationen
  • Bei Verweigerung der Zusammenarbeit durch den Kunden
  • Bei objektiver Unmöglichkeit der Fortsetzung der Arbeit

9.2 Folgen der Beendigung

Bei Beendigung der Zusammenarbeit:

  • Geben wir dem Kunden alle Dokumente zurück
  • Berechnen wir die tatsächlich geleistete Arbeit
  • Informieren wir über den aktuellen Stand des Falls
  • Stellen wir bei Wunsch des Kunden die Übergabe des Falls an einen anderen Anwalt sicher

10. Streitbeilegung

10.1 Außergerichtliche Einigung

Alle Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten werden durch Verhandlungen gelöst. Bei Unmöglichkeit einer Einigung wird der Streit gerichtlich entschieden.

10.2 Gerichtsbarkeit

Alle Streitigkeiten werden gemäß dem Recht Polens in den Gerichten am Sitz der Firma entschieden.

11. Höhere Gewalt

Die Parteien werden von der Haftung für die Nichterfüllung von Verpflichtungen bei Eintritt von Umständen höherer Gewalt befreit, wie:

  • Naturkatastrophen
  • Kriegshandlungen
  • Gesetzesänderungen
  • Andere Umstände, die nicht vom Willen der Parteien abhängen

12. Änderung der Bedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über Benachrichtigungen auf der Website informieren. Die Fortsetzung der Nutzung der Dienstleistungen bedeutet Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Gültigkeit der Bestimmungen

Falls eine Bestimmung dieser Bedingungen für ungültig erklärt wird, behalten die übrigen Bestimmungen ihre Gültigkeit.

13.2 Vollständigkeit der Vereinbarung

Diese Bedingungen stellen die vollständige Vereinbarung zwischen den Parteien bezüglich des Vertragsgegenstands dar.

14. Kontaktinformationen

Bei allen Fragen zu diesen Bedingungen wenden Sie sich an:

E-Mail: legal@one-legal-team.com

Telefon: +49 155 1211 9131

Adresse: Wallstrasse 97, 53506 Rheinland-Pfalz, Germany

Rechtsabteilung: Anna Kowalczyk